 |  |  |
Obstart : |  | Sauerkirsche |
Sorte : |  | Königin Hortense |
Synonyme : |  | - |
Empfehlung : |  | nein |
Herkunft : |  | Frankreich, vermutlich um 1800 von Girault (genannt Larose), Gärtner der Kaiserin Josephine von Frankreich, in Neuilly gezüchtet - aus einem Stein der von ihm gezüchteten 'Cerise Larose' - nach der Kaiserin Hortense von Holland benannt. |
Abstammung : |  | Freie Abblüte `Cerise Larose´ |
 |  |  |
Mutante(n): | Keine Dokumente gefunden |
 |  |  |
Blüte : |  | mittel früh |
Befruchtung : |  | nicht selbstfruchtbar |
Befruchtersorten : |  | 'Ostheimer Weichsel', Süßkirschen |
Wuchs : |  | breitwüchsig, leicht brüchiges Holz, lockere Krone, sehr dünntriebig, stark |
Habitus: |  | - |
Ansprüche : |  | - |
Frucht : |  | Frucht sehr groß, Fruchtfleisch weich |
Fruchtfarbe : |  | leuchtendrot |
Fruchtfleisch: |  | - |
Fruchtform: |  | - |
Geschmack : |  | - |
Reifezeit : |  | 3.Kirschwoche |
Opt. Erntetermin : |  | - |
Genußreife : |  | - |
Ertrag : |  | sehr niedrig |
Verwendung : |  | - |
Lagerfähigkeit : |  | - |
Anfälligkeiten : |  | - |
Tolerant gegen : |  | - |
Wurzelschosser : |  | - |
Luftwurzel : |  | - |
Veredelungshöhe : |  | |
Verträglichkeit : |  | - |
Einfluß auf Ertrag : |  | - |
Vorteile : |  | - |
Nachteile : |  | - |
Beurteilung : |  | Ältere Bastardkirsche (Kreuzung Süß- und Sauerkirsche), die sich durch große, saftige und sehr gut schmeckende Früchte auszeichnet. Nur für den Liebhaberanbau geeignet. Geringe Moniliaanfälligkeit. |
 |  |  |
Literatur : |  |  |