Zellularkonvektion

Eine waben- bzw. zellenartige Anordnung von Konvektionswolken, wobei die einzelnen Waben entweder offen oder geschlossen sind. Bei offenen Zellen findet die konvektive Wolkenbildung entlang des Zellenrandes statt, wohingegen bei geschlossenen Zellen die Konvektion im inneren Bereich der Zelle stattfindet. In der Praxis tritt größerskalige zelluläre Konvektion (Cumulus- und Cb-wolken) häufig auf der Rückseite von Tiefdruckwirbeln über verhältnismäßig warmen Meeresoberflächen auf, während auf der kleineren Skala Alto- und Stratocumuluswolken zeitweilig eine typisch zelluläre Struktur annehmen .