Auf den Blattunterseiten entstehen Pusteln von rosa-cremefarben bis orange.
Biologie:
Die genannten Schäden werden durch verschiedene Vertreter aus der Gruppe der Rostpilze, hier durch den Malvenrost, verursacht. Diese Pilze sind sehr wirtsspezifisch, d.h. eine Ansteckung anderer Pflanzenarten ist meist nicht möglich. So befällt beispielsweise der Nelkenrost nur Nelkengewächse, kann aber Rosen oder Johanniskraut nicht infizieren. Feuchtigkeit fördert die Krankheit.
Bekämpfung:
Vorbeugend: Nicht zu eng pflanzen (gute Durchlüftung). Die Bekämpfung der Rostpilze ist schwierig. Sie muss rechtzeitig bei Anzeichen des ersten Befalls erfolgen. Befallene Blätter sofort entfernen, ggf. Pflanzen zurückschneiden. Mit Pflanzenstärkungsmitteln können die Symptome reduziert werden.
Auf den Blattunterseiten entstehen Pusteln von rosa-cremefarben bis orange.
Biologie:
Die genannten Schäden werden durch verschiedene Vertreter aus der Gruppe der Rostpilze, hier durch den Malvenrost, verursacht. Diese Pilze sind sehr wirtsspezifisch, d.h. eine Ansteckung anderer Pflanzenarten ist meist nicht möglich. So befällt beispielsweise der Nelkenrost nur Nelkengewächse, kann aber Rosen oder Johanniskraut nicht infizieren. Feuchtigkeit fördert die Krankheit.
Bekämpfung:
Vorbeugend: Nicht zu eng pflanzen (gute Durchlüftung). Die Bekämpfung der Rostpilze ist schwierig. Sie muss rechtzeitig bei Anzeichen des ersten Befalls erfolgen. Befallene Blätter sofort entfernen, ggf. Pflanzen zurückschneiden. Mit Pflanzenstärkungsmitteln können die Symptome reduziert werden.